ID Dance Family - The Best Of Us

 

Wenn Du Interesse am Turniertanzsport hast, dann bist Du hier richtig. Nach der Teilnahme in der Hobbygruppe, geht es eigentlich hier richtig los!

 

Wir tanzen auf Turnieren international, national und regional, dabei steht immer der Leistungsgedanke und der Team- und Spaßgedanken auf gleichem Niveau. Soziale Kompetenz sind uns genau so wichtig, wie das altersgerechte Fördern der jungen Tänzer. Kinder und Teenies werden getrennt gefördert, da jede Altersstruktur ihre eigenen Bedürfnisse hat.  

 

Das Turnierjahr beginnt mit dem Casting am ersten Samstag nach den Sommerferien und beginnt offiziell am 1. Oktober jeden Jahres. Ein Turnierjahr dauert vom 1. Oktober bis zum 30. September jeden Jahres.

Wir starten auf circa drei bis fünf  Turnieren in den Monaten April, Mai, Juni und Juli jeden Jahres. Die Termine sind frühzeit bekannt und gut planbar. 

 

Wir trainieren verpflichtend  wöchentlich und auch mal, nach Absprache, in den Ferien vor den Turnieren.

Hier ist  die Talentschmiede für die nachfolgenden Generationen von Coaches. Unsere Azubis nehmen wir ausschließlich aus der ID Dance Family heraus. 

 

Wir nehmen nur die Besten in unseren Gruppen auf, um eine Förderung von jungen Talenten sicher zu stellen.

 

CASTING

 

Für das Casting musst du dich im Kursifant anmelden.

Das Casting ist kostenfrei, jedoch Pflicht.

Keine Teilnahme in einer Crew ohne Casting. Warum? Wir bilden an diesem Tag jede Crew und müssen sehen, wir ihr zusammen passt. Wer nicht da ist, kann nicht bewertet werden und kann nicht teilnehmen. 

 

Nächste Castingtermine:  

  • ID Generation: Mo 15.9.25
  • Alle anderen Crews: Sa 20.9.25
  • Duo/Solo: Sa 11.10.25

CREWS 2025/26

Altersgruppen & Teams

·      2020–2018 (6–9 Jahre): Chilli Checker – Emely, Frieda

·      2017–2014 (9–12 Jahre): Team Mariposa – Vanessa, Smilla

·      2013–2011 (13–15 Jahre): ID Dance Crew – Emma, Lia

·      2010–2008 (16–18 Jahre): Sensation – Melina

·      2007–1998 (19–29 Jahre): Simplicity – Lea

·      Ab 1996 (ab 30 Jahre): ID Generation – Regina

·      Ab 2012 (14+ Jahre): Vis-à-vis (Lea Contemporary)

·      Ab 2020-2021 (5+): Pfefferkörner – Katja / picked group Mai  2026

Kosten Crews

Monatsbeitrag:

Oktober 2025- Oktober 2026 (= 1 Turnierjahr)

  • 12 x 52,90 Euro
  • (Bestandskunden: wie bisher)
  • Im Monatsbeitrag sind alle Sondertrainingseinheiten (z.B. Kick off Weekend, Sondertraining vorm Turnier usw.) inklusive 
  • Training in den Ferien nach Absprache möglich 

Zusatzkosten im Laufe des Jahres:

  • Kleidung: ca. 120 Euro (3 Teile)
  • Privatfahrt zu den Turnieren
  • Startgeld für Turniere (zwischen 10 und 25 Euro pro Turnier)
  • Eintrittsgeld für Eltern

Turniere 2026

·      11.04. – Who got Skillz Streetdance Competition, Stuttgart 

·      02.05. – Starmoves European Championship, Hockenheim 

·      09.05. – Streetdance Factory Bad Blankenburg (Ostdeutsche Meisterschaft)

·      16.05. – Ds Dance Masters, Fulda

·            Juli-  Fränkische Meisterschaft, Streetdance Factory, Schweinfurt

·            Juli-  Open Air Dance Contest Fürth

NEU 2025! FOUNDATION CLASS

💥 NEU ab September: FOUNDATION CLASS – Die Extrastunde für echte Turniertänzer! 💥

 

Du willst mehr? Dann ist FOUNDATION CLASS genau das Richtige für dich!

Ab September jeden Freitag um 17:30 Uhr erwartet dich eine kraftvolle, freiwillige Zusatzstunde – exklusiv für alle ID-Member ab 12 Jahren.

 

In abgeschlossenen 60-Minuten-Einheiten trainierst du gezielt das, wofür im normalen Choreo-Training oft keine Zeit bleibt:

 

🔸 Drehungen & Sprünge

🔸 Technik & Basics

🔸 Facial Expressions & Körperspannung

🔸 Stage Performance & Skills

… und viele weitere intensive Themen!

 

🎯 Du wählst selbst, welche Themen du buchst – jede Einheit ist einzeln planbar.

💡 Nur 5,95 € pro Stunde – buchbar im Paket:

• 10er-Paket: volle Flexibilität

• Komplettpaket: 28 Stunden + 2 GRATIS!

 

📲 Buchung nur über Kursifant – sichere dir jetzt deinen Platz und hebe dein Tanzlevel aufs nächste Level!

Rückblicke und Impressionen



2017
2017

social media

 

Teamnamen